Für eine unabhängige, sichere Zukunft
maschinenbauender Unternehmen
Nie wieder abhängig von Steuerungen und Bauteilen bestimmter Lieferanten!
Als Software-Ingenieure und Berater befreien wir Ihre Maschinen von den Ketten der Herstellerabhängigkeit.
Die Probleme unserer Kunden
Lieferprobleme der Anbieter von Maschinen-Komponenten
Aus unterschiedlichen Gründen haben die Anbieter bestimmter Maschinenkomponenten derzeit massive Lieferprobleme.
Ein Desaster für Maschinenbauer, die dadurch selbst in Lieferverzug geraten.
Ebenso für Unternehmen, deren eigene Maschinen stillstehen, weil sie nicht auf Bauteile ganz bestimmter Hersteller zugreifen können.
Zudem ist die Verhandlungsposition den Lieferanten gegenüber sehr schwach, weil die Unternehmen bisher nur mit erheblichem Aufwand auf Produkte anderer Anbieter ausweichen können.
Fehlendes Know-how zur Realisierung alternativer Lösungen
Die unternehmenseigenen Mitarbeitenden in Maschinenbau-Unternehmen sind absolute Profis im Umgang mit den seit Dekaden verwendeten Komponenten.
Fehlen Bestandteile der gekannten Maschinen, können sie allerdings ohne externe Unterstützung nicht handeln.
Ihnen fehlt in der Regel das Know-how und die Umsetzungs-kompetenz, um Alternativen für proprietäre Maschinenbestandteile zu entwickeln und zu implementieren.
Keine Möglichkeit, neue innovative Lösungen zu nutzen
Die Technik entwickelt sich ständig rasant weiter. Sie macht Maschinen effizienter, leichter bedienbar, effektiver. Durch KI und Machine Learning lassen sich zunehmend Pozesse optimieren. Eigentlich…
Denn die Entwicklungszyklen großer Konzerne dauern nicht selten mehrere Jahre.
Und wenn Unternehmen auf die Lieferung von Updates dieser Konzerne viele Jahre warten müssen, entsteht ihnen dadurch ein enormer Wettbewerbsnachteil gegenüber anderen Maschinenbauern, die Zugriff auf die neuesten Technologien haben.
Unsere Lösungen
Wir machen Ihr Unternehmen unabhängig von Lieferengpässen
Dank unserer Entwicklungen und mithilfe unserer Beratung können sich unsere Kunden Hardware-Sets zusammenstellen. Beispielsweise kann eine Komponente des Konzerns X durch eine des Konzerns B (oder eines kleinen Unternehmens C) ersetzt werden. Warten und Maschinenstillstand bis die A-Komponente verfügbar ist, haben ein Ende.
Eigentlich können die A-Komponenten nicht ohne weiteres gegen B- oder C-Komponenten ausgetauscht werden, weil sie
unterschiedliche Protokolle nutzen. Diese Schwierigkeiten lösen wir.
Und so sorgen wir dafür, dass keine Panik mehr wegen potenziellen Lieferverzugs entstehen muss, weil Maschinen wegen Nicht-Verfügbarkeit einzelner Komponenten nicht instand gesetzt werden können.
Wir entwickeln Lösungen und unterstützen Sie bei der Umsetzung
Wir entwickeln für Sie die Module, durch die Sie mit den von Ihnen gebauten Maschinen Lieferverzug verhindern, auch wenn bestimmte Komponenten nicht erhältlich sind.
Aber wir sind eben nicht nur Developer, sondern auch kompetente und sehr erfahrene Berater für Industrieunternehmen: Von Konzeption bis Nutzung unterstützen, beraten und schulen wir Sie. Und weil wir mit vielen Open Source-Komponenten arbeiten, finden Sie nach der Übergabe unserer Lösung an Sie auch leicht Spezialisten, die Sie dann zukünftig unterstützen können. Denn in der Open Source-Community gibt es viele kompetente Experten.Wir verhelfen Ihnen zu einem Vorsprung durch innovative Technologien
Unsere Lösungen sorgen dafür, dass Sie viel schneller und flexibler beim Bau und der Weiterentwicklung Ihrer Maschinen sind.
So können Sie leichter und schneller technologische Innovationen integrieren und verschaffen sich wichtige Wettbewerbsvorteile. Beispiele:
Von inkrementellen und agilen Entwicklungen profitieren Sie, weil so schnell lauffähige Instanzen entstehen.
Wir integrieren eine Standard-Schnittstelle (OPC-UA) für Datenaustausch und einfache Vernetzung von Maschinen. So verfügen die Bedienenden jederzeit über alle relevanten Produktionsparameter und die Automatisierung wird vereinfacht.
Mit dem HMI-Code-Generator, unserer low-Code-Software, können Sie ohne Entwicklerkenntnisse Anpassungen umsetzen und parallel PLC-Programmierungen und HMI entwickeln.
Mit Tomorrow Labs die Zukunft des Unternehmens sichern
Unsere Lösungen retten Sie in Krisenzeiten bei akuten Lieferproblemen Ihrer Lieferanten.
Langfristig bekommen Sie durch uns Planungssicherheit und einen großen Vorsprung am Markt.
Unsere Mission...
Wir verstehen uns als Innovationstreiber und Fortschrittsermöglicher: Wir wollen Technologien Raum schaffen, die besser, effizienter, klimafreundlicher sind.
Darum ist unser wichtigstes Anliegen, dass unsere Kunden unabhängiger von großen Konzernen werden – denn durch diese Abhängigkeiten werden Fortschritt und Unternehmenswachstum oftmals ausgebremst.
Noch vor wenigen Jahren waren es allein die Ingenieure, die den Fortschritt voranbrachten – heute ist ohne uns Software-Ingenieure technologische Weiterentwicklung nicht mehr denk- und machbar.
... auch für Ihr Unternehmen
Tomorrow Labs vereinigt wie kaum ein anderes Unternehmen sowohl IT-Spezialisten als auch OT-Experten unter einem Dach. Und erst im Zusammenspiel beider Expertisen können Lösungen entwickelt und umgesetzt werden, Maschinen ohne proprietäre Komponenten bestimmter Hersteller steuerbar zu machen.
Seit mehr als 35 Jahren sind wir als Pioniere im Bereich IoT als Software-Ingenieure und Consultants für unsere Kunden tätig. Sie profitieren also umfassender Erfahrung in der Konzeption und vor allem auch der Umsetzung in der Unternehmenspraxis.
Das Arbeiten mit uns ist direkt und persönlich. Ihre Herausforderungen sehen wir als unsere eigenen an.

© Tomorrow Labs 2023
Tomorrow Labs GmbH
Eifflerstraße 43
22769 Hamburg
fon: +49 (0) 40 – 59 36 39 820
E-Mail: info@tomorrowlabs.io